Externe Kurse
Willkommen in der Lernwelt von Catena-X!
Hier können Sie Schulungsangebote anderer Organisationen zu Catena-X oder Dataspaces allgemein entdecken. Bitte beachten Sie bei den Transfer-X-Kursen, dass es die Kurse nur auf Deutsch gibt und dass einzelne Informationen teilweise bereits veraltet sein können. Die Transfer-X-Kurse wurden im ersten Halbjahr 2024 entwickelt, die PCF-Academy in 2023. Ein immer aktuelles Schulungsangebot finden Sie in der Catena-X-Schulung.
Transfer-X Schulungsangebot
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt Transfer-X bietet eine Lern- und Wissensplattform mit kostenfreien, webbasierten Lernkursen rund um das Thema Data Spaces und Industrie 4.0 Technologien, darunter auch zu Catena-X. Diese sind auf der verlinkten Plattform zu finden über die Kachel „Datenökosysteme“ —> „4. Catena-X Datenräume in der Automobilindustrie“ oder über die „Suche nach Lernmodulen” mit dem Stichwort Catena-X. Ebenso sind sie unten bei den jeweiligen aufgeführten Lernmodulen verlinkt.
Derzeit (Stand 29.09.2025) gibt es folgende Module zur Auswahl:
Transfer-X Schulungsangebot
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt Transfer-X bietet eine Lern- und Wissensplattform mit kostenfreien, webbasierten Lernkursen rund um das Thema Data Spaces und Industrie 4.0 Technologien, darunter auch zu Catena-X. Diese sind auf der verlinkten Plattform zu finden über die Kachel „Datenökosysteme“ —> „4. Catena-X Datenräume in der Automobilindustrie“ oder über die „Suche nach Lernmodulen” mit dem Stichwort Catena-X.
Derzeit (Stand 29.09.2025) gibt es folgende Module zur Auswahl:
Grundlagen-Module:
- Catena-X: Grundlagen
- Catena-X: Datenraum und seine Eigenschaften
- Catena-X: Funktionsweise des Datenaustausches im Datenraum
- Catena-X: Onboarding-Prozess
Use Case Module:
- Traceability:
- Catena-X: Use Case Lieferkettenrückverfolgbarkeit
- Catena-X – Erfahrungsberichte Rückverfolgbarkeit
Business Partner Data Management:
- Catena-X: Mehrwertdienste des Geschäftspartnerdaten Managements
- Catena-X – Geschäftspartnerstammdaten Management
Demand & Capacity Management:
- Catena-X: Use Case Demand- and Capacity Management
- Catena-X: Standards zum Demand- and Capacity Management
PCF:
- Catena-X Product Carbon Footprint: Rulebook
- Catena-X – Erfahrungsberichte Product Carbon Footprint
- Beschreibung
Circular Economy:
- Catena-X – Erfahrungsberichte Kreislaufwirtschaft
- Quality Management
- Catena-X – Erfahrungsberichte Qualitätsmanagement
Übergreifende Kurse:
Use-Case spezifische Kurse
Catena-X Konsortium 1.0 PCF-Academy
Um dieses Training zu absolvieren, registrieren Sie sich bitte auf dem Catena-X Campus.
Dataspace-relevante Schulungen anderer Organisationen
Andere Organisation bieten allgemeine Trainings zu Data Spaces oder Technologien, die in Data Spaces genutzt werden, an, die allerdings nicht wie die Angebote auf dem Catena-X Campus direkt auf Catena-X bezogen sind, z.B.:
- Die International Data Spaces Association bietet sowohl in Präsenz als auch virtuell professional qualifications zu Datenräumen an, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, von Neueinsteiger*innen bis hin zu Spezialist*innen.
- Das Data Space Professional Qualification Programme ermöglicht es den Kandidat*innen, sich Expertenwissen über Datenräume anzueignen, wobei die umfassende Erfahrung der IDSA zu diesem Thema genutzt wird.
- Schulungen werden von verschiedenen Schulungsanbietern und in unterschiedlichen Formaten angeboten, um den Bedürfnissen aller Interessent*innen gerecht zu werden.
- Der Gaia-X Hub Germany c/o acatech hat einen eigenen Campus, auf dem sie multimedial aufbereitete Texte zu den Grundlagen der Datenökonomie anbieten.
- Auf dem Campus kann erkundet werden, warum die Datenökonomie so spannend und nützlich ist.
- Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik bietet ein “Basic Training – Data Sovereignty and International Data Spaces“ an.
- Die praxisnahe Schulung für Fach- und Führungskräfte stellt die Grundlagen der Datensouveränität und den Aufbau der International Data Spaces-Architektur mit ihren Technologien, Basisdiensten und Rollen vor.
- Die Industrial Digital Twin Association in Zusammenarbeit mit der University4Industry bieten vorwettbewerbliche Online-Schulungen an, die grundlegendes Wissen und Verständnis für Digitale Zwillinge und ihre konkrete Umsetzung vermitteln.
- Die Schulung ist aufgeteilt in ein Awareness-Training und ein Implementierungstraining, die entweder einzeln unabhängig voneinander oder zusammen hintereinander absolviert werden können.
- Die Zielgruppe des Awareness-Trainings sind Führungskräfte, die ein grundlegendes Verständnis für den Digitalen Zwilling und die Verwaltungsschale entwickeln möchten.
- Die Zielgruppe des Implementierungstrainings sind Entwickler, die mit der Implementierung des Digitalen Zwillings beginnen möchten.